Knapp fünf neue Stellen für das Polizeipräsidium Bonn
Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat die sogenannte Behördenkräfteverteilung an die 47 Kreispolizeibehörden versendet. Das Polizeipräsidium Bonn (PP Bonn) erhält 2025 zum wiederholten Male einen Stellenzuwachs von knapp 5 neuen Stellen.
Drei neue Stellen bekommt das PP Bonn für spezialisierte Diensthundeführer. Der Stellenzuwachs ist auf die Zentralisierung und Konzentration der spezialisierten Diensthundeführer zurückzuführen, wodurch auch zusätzliche Aufgaben in diesem Bereich entstanden sind.
Auch beim Staatsschutz und bei der Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs bekommt das PP Bonn jeweils eine zusätzliche Stelle.
Das Plus bei den Beamtenstellen (Verwaltung- und Polizeibeamten) beträgt zusammen 5,66 Stellen. Im Tarifbereich reduzieren sich die Stellen um -0,8 Stellenanteile, so dass das PP Bonn insgesamt 4,86 Stellen zusätzlich zugewiesen bekommt.
Landesweit erhalten die 47 Kreispolizeibehörden insgesamt rund 300 zusätzliche Stellen im Beamtenbereich.
Zu der Stellenentwicklung im PP Bonn erklärt der Bonner Landtagsabgeordnete und innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Christos Katzidis:
„Das PP Bonn erhält zum vierten Mal in Folge mehr Beamtenstellen. Der Personalkörper wächst kontinuierlich. Unsere historisch hohen Einstellungszahlen wirken. Nachdem in den letzten Jahren die Tarifstellen massiv gesteigert wurden, wächst jetzt auch nach und nach der Beamtenbereich wieder. Während das Polizeipräsidium Bonn im Jahr 2017 insgesamt 1.365,27 Stellen (Beamten- und Tarifstellen zusammen) hatte, sind es im Jahr 2025 bereits 1.453,56 Stellen – ein Zuwachs von 88,29 Stellen bzw. rund 6,5 %.
Mit diesem erneuten Stellenzuwachs geht die Stärkung des operativen Bereiches und der Polizeibasis im PP Bonn weiter. Alle 47 Kreispolizeibehörden in NRW bekommen in diesem Jahr erneut mehr Stellen für Beamte. Die Stärkung der Inneren Sicherheit geht mit diesem Kurs konsequent weiter. Trotz angespannter Haushaltslage und Einsparungen, die die Landesregierung vornehmen muss, werden weiterhin jährlich 3.000 neue Kommissarsanwärter eingestellt. Wir sorgen auch zukünftig weiterhin für mehr Personal bei unserer Polizei in Nordrhein-Westfalen und insbesondere auch im PP Bonn, auch in schwierigen Haushaltsjahren,“ so Katzidis.
H i n t e r g r u n d:
Das nordrhein-westfälische Innenministerium legt jährlich im Sommer, in der Regel im Juli, die Stellenverteilung, sog. Behördenkräfteverteilung (BKV), für die Polizeibehörden zum jährlichen Versetzungstermin 1. September fest. Im September erfolgen dann die Stellenbesetzungen.
Grundlage der nachfolgend dargestellten Entwicklungen ist der entsprechende Erlass des IM NRW „Belastungsbezogene Kräfteverteilung für Kreispolizeibehörden, Aktenzeichen: 401 – 58.30.01, Stand: Juli 2025. Demnach gestaltet sich die Personalentwicklung im Polizeipräsidium Bonn wie folgt:
Entwicklung der Personalstellen im PP Bonn | |||
Jahr | Beamte* | Regierungs- beschäftigte | Gesamt |
2025 | 1.215,36 | 238,20 | 1.453,56 |
2024 | 1.209,70 | 239,00 | 1.448,70 |
2023 | 1.207,80 | 239,29 | 1.447,09 |
2022 | 1.195,43 | 238,78 | 1.434,22 |
2021 | 1.189,53 | 230,52 | 1.420,05 |
2020 | 1.196,38 | 210,94 | 1.407,32 |
2019 | 1.202,03 | 194,36 | 1.396,40 |
2018 | 1.209,41 | 169,04 | 1.378,44 |
2017 | 1.211,98 | 153,29 | 1.365,27 |
* Die Stellen für Beamte umfassen sowohl Verwaltungsbeamte als auch Polizeibeamte.